Aktuelles

„Die Kirche im Dorf lassen?“

Das Erzbistum Paderborn hat kürzlich seinen Finanzbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und in einem digitalen Pressegespräch vorgestellt. Die dazugehörige Pressemitteilung informiert über die wichtigsten Kennzahlen des Jahresabschlusses und fasst die wesentlichen Aussagen des Berichts zusammen. Sie finden die Pressemeldung online: https://www.erzbistum-paderborn.de/news/finanzbericht-2022-glauben-auch-raeumlich-neu-denken/

Der vollständige Finanzbericht steht als Broschüre online unter https://www.erzbistum-paderborn.de/erzbistum-und-erzbischof/finanzen/finanzberichte/finanzberichte-erzbistum/ zur Verfügung. 

Der Finanzbericht 2022 gibt wie in den vergangenen Jahren Auskunft über die Einkünfte und Aufwendungen sowie über das Vermögen des Erzbistums. Erneut enthält der Bericht ein Kapitel zum Themenkomplex Nachhaltigkeit. In diesem Jahr rücken darin konkrete Aktivitäten in den Fokus, mit denen das Erzbistum den Schutz des Klimas und der Umwelt in sein Handeln und Wirken integriert.

Unter dem Titel „Die Kirche im Dorf lassen?“ beleuchtet das Schwerpunktthema des Berichtes die Herausforderung, kreative und realisierbare Lösungen für eine zukunftsfähige Nutzung kirchlicher Gebäude zu finden. Mit seiner Immobilienstrategie bietet das Erzbistum Paderborn seit Juli 2022 Unterstützung an, um diesen Prozess vor Ort gemeinsam zu gestalten. Beratungsteams begleiten die Verantwortlichen in den Pastoralen Räumen mit baulicher, fachlicher und finanzieller Kompetenz, um zusammen innovative Nutzungskonzepte zu erarbeiten.

Der vollständige Bericht ist als PDF auf der Homepage des Erzbistums Paderborn online verfügbar unter:https://www.erzbistum-paderborn.de/erzbistum-und-erzbischof/finanzen/finanzberichte/finanzberichte-erzbistum/.

Foto: Pixabay