"Kehrt um!" - so ruft Jesus die Menschen auf, sich und ihr Leben zu ändern: weg von allem, was uns vom wahren Leben abhält und hin zu Gott, der uns ein Leben in Fülle verspricht. "Kehrt um!" - so hören wir jedes Jahr auf's Neue am Aschermittwoch im Evangelium. Diesen Aufruf und was er für unser alltägliches Leben bedeutet, wollen wir jeden Mittwoch in der Fastenzeit bei unseren "Mittwochsauszeiten" unter verschiedenen Blickwinkeln bedenken. Jeder Abend nimmt dabei Bezug auf eine Strophe des Textes, der auf der Rückseite abgedruckt ist.
In netter Atmosphäre möchten wir zusammen sein, um Ruhe zu finden, über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu singen, Gottesdienst zu feiern, anregende Gedanken zu bekommen, mehr von Gott und dem Christsein zu erfahren und vieles mehr. Alle Interessierten sind eingeladen! Kommen Sie einfach vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos und auch an einzelnen Abenden möglich. Eine Anmeldung ist nur für 05.04.2023 erforderlich!
Die Themen und Termione im Überblick:
Mittwoch, 22. Februar, 18:00 Uhr, St. Vitus-Kirche Hilchenbach
„Umkehren zu Gott - und Klartext reden“
Wortgottesdienst zum Aschermittwoch
mit Austeilung des Aschenkreuzes
Mittwoch, 1. März, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Vitus Hilchenbach
Umkehren zu Gott - und sich versöhnen
Umkehren klingt leicht.
Ein bisschen wie: „Bitte Wenden“
Aber das hieße ja eigentlich nur zurück, in die Gegenrichtung. Das kann nicht gemeint sein.
Also gemeinsam Nachdenken über die verschiedenen Richtungen meines Lebens und die realen Möglichkeiten zur Umkehr.
Und Versöhnen hat etwas zu tun mit der Heimkehr zum Vater. Aber es heißt auch: Heimkehr zu mir, zu meinen Mitmenschen, zur göttlichen Schöpfung. Viel zu tun.
Mit Schwester Katharina Hartleib, Olper Franziskanerin von "San Damiano", dem Kloster zum Mitleben in Olpe
Mittwoch, 8. März, 19:00 Uhr, St. Augustinus-Kirche Dahlbruch
Umkehren zu Gott - und Ruhe finden
Musikalisch besinnlicher Abend mit Texten und Liedern zum Zuhören und Mitsingen ...
Mit Con Brio
Mittwoch, 15. März, 19:00 Uhr, St. Anna-Kapelle Herzhausen
Umkehren zu Gott - und Friede sein
Friedensgebet mit besinnlichen Texten und Gebeten, Stille und Musik
Gestaltet vom Katechesekreis
Mittwoch, 22. März, 19:00 Uhr, St. Anna-Kapelle Herzhausen
Umkehren zu Gott - und Segen leben
Umkehren heißt für mich: lernen, mein Leben und mich selbst mit den Augen Gottes anzuschauen, denn: „Selbst wenn unser Herz uns anklagen sollte und uns schuldig spricht, weil unsere Liebe doch immer Stückwerk bleibt, dürfen wir darauf vertrauen: Gott in seiner Größe ist barmherziger als unser eigenes Herz und weiß alles. Er kennt unser Bemühen und unsere Grenzen“ (1. Joh 3,20). Die Fastenzeit lädt mich ein, diesem Wort zu vertrauen. Und wo das gelingt, wird Segen wachsen.
Mit Pater Norbert Cuypers, Steyler Missionar und "Hüter der Stille" auf der Dörnschlade, Wenden
Mittwoch, 29. März, 19:00 Uhr, Augustinusheim Dahlbruch
Umkehren zu Gott - und Veränderung wagen
Es gibt Veränderungen, die sehnen wir herbei und es gibt solche, vor denen wir uns fürchten. Veränderungen können auch Angst machen. Macht uns der Begriff der Zeitenwende, den Bundeskanzler Scholz eingebracht hat, Angst?
Was heißt „Zeitenwende“ für uns als Christen? Könnte es sein, dass Jesu Kommen Jesu in unsere Welt bereits so eine Zeitenwende war? Und was bedeutet das für uns und unser Leben?
Christsein fängt mit Veränderung an. Es geht darum, Altes loszulassen und sich auf Neues einzulassen. Können wir darauf vertrauen, dass Gott mit uns einen Weg gehen will? Darüber wollen wir in dieser Mittwochsauszeit nachdenken.
Mit Pater Siegfried Modenbach, Pallottinerpater vom Geistlichen Zentrum Kohlhagen
Mittwoch, 5. April, 19:00 Uhr, Augustinusheim Dahlbruch
Umkehren zu Gott - und dessen Verheißungen trauen
Passah-Fest in Anlehnung an die alte jüdische Tradition.
Für die Teilnahme am Passah-Fest ist eine vorherige Anmeldung bei Annelie Wirke erforderlich (Tel.: 02733/2866892).
Organisiert vom Katechesekreis