Taufe

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind getauft wird

Schritte zur Taufe

1. Tauftermin festlegen

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind in einer unserer drei Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Nördliches Siegerland getauft wird, nehmen Sie zunächst Kontakt mit dem Pastoralverbundsbüro (Tel.: 02733/51127) auf und vereinbaren einen Tauftermin.

Grundsätzlich ist die Taufe im Rahmen eines jeden Sonntagsgottesdienstes im Beisein der Gemeinde möglich zu folgenden Zeiten:

9:30 Uhr in St. Vitus Hilchenbach
9.30 Uhr in St. Johannes Kreuztal
11.00 Uhr in St. Augustinus Dahlbruch
11.00 Uhr in St. Ludger und Hedwig Krombach

In St. Augustinus und in St. Ludger und Hedwig kann auch nach der Messe in einem speziellen Taufgottesdienst um 12.00 Uhr getauft werden.

Eine Taufe ist auch vor, in oder nach den Vorabendmessen am Samstag jeweils um 18.00 Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche Kreuztal oder im wöchentlichen Wechsel in St. Anna Herzhausen oder St. Ludger und Hedwig in Krombach möglich.

  1. Samstags bestehen folgende Taufmöglichkeiten:
    17.30 Uhr oder 19.00 Uhr St. Anna Herzhausen (im wöchentlichen Wechsel mit St. Ludger und Hedwig Krombach)
    17.30 Uhr oder 19.00 Uhr Christus-Erlöser-Kirche Kreuztal
  2. Sonntags bestehen folgende Taufmöglichkeiten:
    9.00 Uhr St. Vitus Hilchenbach
    9.00 Uhr St. Johannes Baptist Kreuztal
    12.00 Uhr St. Augustinus Dahlbruch
    12.00 Uhr St. Ludger und Hedwig Krombach

Zusätzlich gibt es spezielle Taufgottesdienste einmal im Monat am Sonntagsnachmittag jeweils um 14.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Kreuztal. Beachten Sie dazu bitte den gesonderten Artikel in der Rubrik "Aktuelles"!

 

2. Checkliste für die Taufanmeldung

Für die Taufe ist eine vorherige Taufanmeldung erforderlich. Dabei werden notwendige Daten des Kindes, der Eltern und der Paten aufgenommen.

Darüber hinaus sind bestimmte Nachweise vom Kind und von den Paten notwendig.

Damit Sie sich informieren und die nötigen Angaben und Unterlagen besorgen können, finden Sie hier eine Checkliste für die Taufanmeldung.

Wenn die Checkliste ausgefüllt ist und Ihnen alle notwendigen Unterlagen für die Taufe vorliegen, reichen Sie das komplette Paket im Pastoralverbundsbüro ein: entweder persönlich, per Post oder auch gern per Mail (mit eingescannten Unterlagen).

Im Pastoralverbundsbüro bereiten unsere Mitarbeiterinnen anhand Ihrer Angaben ein Taufanmeldungsformular vor und geben es an den Geistlichen weiter, der die Taufe spenden wird. Der Geistliche wird sich mit Ihnen bis spätestens 2 Wochen vor dem Tauftermin in Verbindung setzen, um einen Taufgesprächstermin zu vereinbaren.

3. Datenschutz

Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung sind wir verpflichtet, über den Datenschutz zu informieren und Ihr Einverständnis zur Erhebung Ihrer persönlichen Daten für die Taufanmeldung zu erfragen. Ihre Zustimmung erteilen Sie mit der Unterschrift auf den folgenden Datenschutzdokumenten.

Datenschutzerklärung für St. Augustinus Keppel Hilchenbach-Dahlbruch
Datenschutzerklärung für St. Johannes Baptist Kreuztal
Datenschutzerklärung für St. Ludger und Hedwig Krombach

Bitte drucken Sie nur die Datenerklärung für die Kirchengemeinde aus, in denen Ihr Kind getauft werden soll und reichen Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente (S. 1-3) mit der Checkliste für die Taufanmeldung im Pastoralverbundsbüro ein. Die Datenschutzinformation (S. 4 ff) ist für Ihre Unterlagen bestimmt.

 

3. Taufgespräch mit dem Geistlichen

Den Abschluss der Taufvorbereitung bildet das Gespräch mit dem Geistlichen, der Sie und Ihr Kind kennenlernen und mit Ihnen die Taufe und den Ablauf des Taufgottesdienstes besprechen möchte. So weit wie möglich wird er auf Ihre Wünsche für Gebete oder Lieder eingehen und Ihnen einen angemessenen Vorschlag für die Tauffeier machen.

 

Alles klar?

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie gern zu den Öffnungszeiten im Pastoralverbundsbüro an oder kommen Sie persönlich in der Wittgensteiner Str. vorbei. Wir freuen uns auf Sie und auf das zukünftige Gemeindemitglied und wünschen Ihnen viel Freude während der Vorbereitungszeit auf das (zumeist) erste kirchliche Fest Ihres Kindes!