Der herzlichen Einladung zum Fronleichnamsfest in Herzhausen waren am 16. Juni 2022 zahlreiche Gläubige gefolgt.
"Warum unterscheidet sich diese Nacht von allen anderen Nächten?" fragt das jüngste Kind der Familie nach der jüdischen Tradition am Vorabend der Pessach-Woche beim beginnenden Festauftakt. Dieser Frage gingen auch die Teilnehmer bei der Passah-Mahl-Feier im Augustinusheim nach ...
Der Ideentag unseres Pastoralverbundes am 26. März in Kreuztal war ein Auftakt für unseren Weg in den nächsten Jahren. Dabei verständigten sich die Teilnehmer auf folgendes Leitbild für unsere Kirchenarbeit: Wir wollen eine Kirche der gläubigen und bedürftigen Menschen sein, durch die das Evangelium lebt und die sich für die Gesellschaft und Menschen in Not einsetzt.
Am letzten Samstag im Oktober 2021 fand unter der Leitung von Frau Sibylle Wahl (LEA Erzählfiguren Deutschland e.V.) ein Werkkurs zur Herstellung von biblischen Erzählfiguren im Augustinusheim in Dahlbruch statt. Dabei wurden auch drei neue Figuren für die katechetische Arbeit im Pastoralverbund hergestellt.
Rita Feierabend wird nach jahrzehntelangem engagierten Dienst als Küsterin in den Ruhestand verabschiedet.
Herzhäuser zeigten wieder einmal Ihre kreative Ader
Das Standkreuz und der Kreuzweg der Littfelder Heilig-Geist-Kirche schmücken nun die St. Laurentius-Kirche in Marsberg-Meerhof.
Bei strahlendem Sonnenschein und ebensolcher Stimmung boten am Misereorwochenende die Schüler des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums Kreuztal vor und nach den Gottesdiensten in den Kirchen von Kreuztal und Krombach Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes zugunsten der Hilfsprojekte von Misereor an.
Spirtuelle Frühwanderung von Krombach nach Altenkleusheim
Mittlerweile hat sie schon Tradition: die Spirituelle Frühwanderung in der Fastenzeit von Krombach nach Altenkleusheim. So fanden sich auch am 25.03.2017 in den frühen Morgenstunden rund 20 Frühaufsteher aus allen Teilen des Pastoralverbundes am Pfarrheim in Krombach zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg ins angrenzende Sauerland zu machen.