Über den Kirchturm geschaut

Bildungsangebote im Liborianum Paderborn

 

Foto: Pixabay

 

 



 

 

 

 

 

 

 





Theologischer Online-Salon
was wir glauben!? – Ökumenisches Gespräch zu 1700 Jahre Konzil von Nicäa
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

  1. Wir glauben an Gott, den Vater ...
    Montag, 01.09. 2025, 19:00-20:30 Uhr
    Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Theologische Fakultät Paderborn
    PD. Dr. Christiane Nagel, Philipps-Universität Marburg
    Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra401
  2. Wir glauben an Jesus Christus ...
    Montag, 15.09. 2025, 19:00-20:30 Uhr
    Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter, Theologische Fakultät Paderborn
    Zviad Tsabadze B.A., Universität Münster
    Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra402
  3. Wir glauben an den Heiligen Geist ...
    Montag, 22.09. 2025, 19:00-20:30 Uhr
    Prof. Dr. Christian Stoll, Johann-Adam-Möhler-Institut Paderborn
    Pfrin. PD. Dr. Katrin König, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra403
  4. ... und die Kirche. Wir bekennen die eine Taufe ...
    Montag, 29.09. 2025, 19:00-20:30 Uhr
    PD. Dr. Burkhard Neumann, Johann-Adam-Möhler-Institut Paderborn
    PD. Dr. Astrid von Schlachta, Universität Hamburg und Universität Regensburg
    Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbra404




Elterngespräche - kurz und trotzdem gut
Viele Gespräche finden in den kurzen Begegnungen des Elternsprechtages, und im Schulalltag auch häufig zwischen Tür und Angel, also in einem begrenzten Zeitrahmen statt. Wie können diese Gespräche in aller Kürze trotzdem gelingen und neue Perspektiven und Wege eröffnen?
Montag, 29.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
TN-Gebühr: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01spbs001


Buch des Monats September: Ist Amsel tot?
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 30.09.2025, 17:00-18:00 Uhr
Digital
TN-Gebühr: kostenlos
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbS106


Logotherapeutisches Konzept nach Viktor E. Frankl
Resilienztraining (Selbstwirksamkeit)
In diesem Seminar werden wir auf der Basis der Logotherapie (sinnzentrierte Psychologie) von Viktor E. Frankl Handwerkszeug kennenlernen, dass uns helfen kann in der Krise seelisch stabil zu bleiben.
Samstag, 11.10.2025, 09:00-15:30 Uhr
TN-Gebühr: 75,00 € / für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 50 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp002


Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!?
Beschaffung als Schöpfungsverantwortung
Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.
Samstag, 18.10.2025, 09:30-17:30 Uhr
TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010


Glaube in Bewegung bringen -
Tai Ji und christliche Spiritualität
Woraus genau besteht die „Weite und Freiheit des Meeres“ des christlichen Glaubens? Was ist sein Mehrwert? Was kann Menschen heute motivieren Christ*in zu werden oder zu bleiben? Was heißt und meint überhaupt „Glauben“ und wie muss er beschaffen sein, sodass er für mich spürbar sinnstiftend ist und eine wirkliche Relevanz gewinnen kann?
Samstag 25.10.2025, 14:00-17:00 Uhr
TN-Gebühr 18 €, für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 12 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbrs001